ÖGfE
Österreichische Gesellschaft für Epileptologie

Hilfe für die Ukraine von der ÖGfE

Die ÖGfE hat sich entschlossen, eine Medikamentenspende im Wert von 10.000 Euro an die Ukraine zu leisten. Die Spendenlogistik lief über Apotheker ohne Grenzen und den deutschen Arzt Prof. Dr. med. Andreas Schulze-Bonhage, der Kontakte zu ukrainischen Ärzten hat, und so den Bedarf an Medikamenten kannte. Der Transport erreichte sicher Kiew. Von dort wurden die Medikamente in das ganze Land verteilt. Die Medikamente werden dringend gebraucht und die Lieferung wurde dankbar entgegengenommen. Weitere Medikamentenspenden sind geplant.

 

Foto der Lieferung der Medikamente, die von der ÖGfE gespendet wurden

 

 

Mitteilungs-Hefte

  • Jahrgang 1, 1/2001 Hauptthema: Epilepsie und Frau in der Schwangerschaft
  • Jahrgang 1, 2/2001 Hauptthema: Epilepsie und Impfungen
  • Jahrgang 2, 1/2002 Hauptthema: Epilepsie und psychiatrische Aspekte; Klassifikationen
  • Jahrgang 2, 2/2002 Hauptthema: Status epilepticus
  • Jahrgang 2, 3/2002 Hauptthema: Altersepilepsie
  • Jahrgang 2, 4/2002 Hauptthema: Epilepsiechirurgie einschließlich prächir. Epilepsiediagnostik
  • Jahrgang 3, 1/2003 Hauptthema: Richtlinien:Standardisiertes MRT-Protokoll ...
  • Jahrgang 3, 2/2003 Hauptthema: Soziale Aspekte
  • Jahrgang 4, 1/2004 Sonderheft: Vorträge der 9. Tagung des Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen Arbeitskreises Epilepsie (DACH-AK), 18. bis 20. Juni 2003
  • Jahrgang 4, 1/2004 Hauptthema: Prophylaxe
  • Jahrgang 5, 1/2005 Sonderheft: Vagus-Nerv-Stimulation: Konsensuskonferenz des erweiterten Vorstandes der Österreichischen Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie
  • Jahrgang 5, 1/2005 Hauptthema: Fieberkrämpfe
  • Jahrgang 5, 2/2005 Hauptthema: Prädiktoren einer negativen Haltung gegenüber Patienten mit Epilepsien: Eine repräsentative Querschnittsuntersuchung in der Allgemeinbevölkerung Österreichs
  • Jahrgang 5, 3/2005 Hauptthema: Angeborene Stoffwechselstörungen und Epilepsie
  • Jahrgang 5, 4/2005 Hauptthema: Epilepsie und Schwangerschaft
  • Jahrgang 6, 1/2006 Hauptthema: Epilepsiegenetik
  • Jahrgang 6, 2/2006 Hauptthema: Generika
  • Sonderheft 1/2006 Gemeinsame Jahrestagung - Österreichische Sektion der ILAE - ÖGKN - Arbeitsgruppe Neuropädiatrie der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde - ÖGKJN
    16.-18. November 2006, Wien
  • Jahrgang 7, 1/2007 Hauptthema: Neuropsychologie im Rahmen der prächirurgischen Epilepsiediagnostik
  • Sonderheft 1/2008 Gemeinsame Jahrestagung Österreichische Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie und Österreichische Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (ÖGKN), 27.-29. November 2008, Salzburg-Anif, Abstracts
  • Sonderheft 1/2009 Lennox-Gastaut-Syndrom
  • Jahrgang 10, 1/2010 Revidierte Terminologie und Konzepte zur Einteilung von epileptischen Anfällen und Epilepsien: Bericht der Klassifikations- und Terminologiekommission der Internationalen Liga gegen Epilepsie, 2005-2009
  • Mitteilungshefte der ÖGFE 2014

    Archiv bei Krause und Pachernegg

Die Mitteilungen fördernde Firmen

Cyberonics Mitteilungen der ehem. Liga Heft 1/2004
  Mitteilungen der ehem. Liga Heft 1/2006
  Mitteilungen der ehem. Liga Heft 4/2002
GlaxoSmithKline Mitteilungen der ehem. Liga Heft 1/2002
  Mitteilungen der ehem. Liga Heft 2/2006
Janssen-Cilag Pharma GmbH Mitteilungen der ehem. Liga Heft 2/2001
  Mitteilungen der ehem. Liga Heft 3/2002
  Mitteilungen der ehem. Liga Heft 4/2005
Novartis Mitteilungen der ehem. Liga Heft 1/2003
Pfizer Mitteilungen der ehem. Liga Heft 2/2005
  Mitteilungen der ehem. Liga Heft 1/2007
Sanofi-Aventis Mitteilungen der ehem. Liga Heft 2/2002
  Mitteilungen der ehem. Liga Heft 2/2003
  Mitteilungen der ehem. Liga Heft 3/2005
SHS  
Torrex Mitteilungen der ehem. Liga Heft 1/2005
UCB Mitteilungen der ehem. Liga Heft 1/2001

Kontakt

Hermanngasse 18/1/4, 1070 Wien
T: +43 (0)1 890 3474
F: +43 (0)1 890 3474-25
E: oegfe@studio12.co.at

Chapter Member der ILAE

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.